Zum Inhalt springen
MeteoIQ
Menü
  • Über uns
  • Versicherungen
  • Verifikation
  • Technolgie
  • Team
  • News
  • Kontakt
  • Deutsch

Schlagwort: Wettergutachten

MeteoIQ > Neuigkeiten > Wettergutachten
Allgemein / Historische Daten & Analysen

Vom Frühling in den Winter?

Am Ende der ersten Novemberhälfte wurden in Deutschland gerade noch frühlingshafte Temperaturen gemessen. So waren z.B. am Donnerstag, 13.11.2025, in der Schwäbischen Alb in Stötten (734 m) (Messreihe seit 1947), …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Hurrikan „Melissa“ mit Fokus auf Jamaika

Am 21. Oktober 2025 wurde der Tropensturm, der sich über dem Karibischen Meer entwickelte, auf den Namen „Melissa“ getauft. Vorausgegangen war ab dem 16.10.2025 eine Tropische Welle über dem Tropischen …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Der „Bomben“-Zyklon Joshua

Der Sturmwirbel „Joshua“ (international „Benjamin“) gehört mal wieder zu denjenigen Tiefdruckgebieten, die sich extrem rasch und stark entwickelt haben, was man in der Meteorologie als Bombogenese bezeichnet. Der Begriff Bombogenese …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Hurrikan Humberto und Orkantief Detlef

Hurrikan „Humberto“ entwickelte sich am 24.09.2025 über dem westlichen Nordatlantik östlich der Antillen als Tropischer Sturm und erreichte am frühen Morgen des 26.09.2025 Hurrikanstatus. Bereits am 28.09.2025 hatte er als …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Hitzewelle in Skandinavien

Am 11.07.2025 wurde im Norden Europas die 30°C-Marke überschritten, was an sich im Sommer in Skandinavien nicht außergewöhnlich ist. Außergewöhnlich aber ist, dass sich die Hitze seitdem vom Süden Norwegens …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Schon wieder Berlin

Nachdem am Montag, dem 23.06.2025, die Ausläufer des Tiefs „Ziros“ mit heftigen Gewittern u.a. im Berliner Raum bei Windböen mit Geschwindigkeiten über 100 km/h teils schwere Schäden verursacht haben, folgten …

Allgemein / Extremwetter

40 °C in Spanien – Unwetter in Deutschland

Mit 40 °C wurden am 29. und 30.05.2025 für diese Jahreszeit extrem hohe Temperaturen in Spanien verzeichnet. Hitzepol war Sevilla, wo die Höchsttemperatur am Himmelfahrtstag 40,6 °C, am Tag danach …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Konseqenzen der Trockenheit in Norddeutschland

In der Nordhälfte Deutschlands macht sich die seit Beginn des Frühjahrs mit wenigen Unterbrechungen anhaltende Niederschlagsarmut an der Bodenfeuchte aber auch am Wasserstand bzw. Durchfluss der Flüsse bemerkbar. Betrachtet man …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Extreme Wärme auf Island

Seit einigen Tagen hält sich im Raum Island – mal wieder in diesem Jahr – ein blockierendes Hochdruckgebiet in der Höhe als auch im Bodenniveau (Hoch „Tabea“). Höhenwetterkarte, 19.05.2025, 00 …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Tornados hinterlassen Schneise der Verwüstung in Missouri, Kentucky und Illinois

Am Rande eines umfangreichen Tiefdruckgebietes über dem Nordosten Nordamerikas traten im Mittleren Westen der USA ab dem Nachmittag des 16.05.2025 schwere Gewitter mit Sturmböen auf. Eingebettet waren mehrere Tornados, die …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suchen

Kontakt

Haben Sie Fragen, benötigen Sie ein Angebot oder wollen unsere Produkte testen?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht:

MeteoIQ kontaktieren

Tel.: (030) 629 377 00

Aktuelle Meldungen

  • Vom Frühling in den Winter?
  • Polarlichter auch über Deutschland
  • Schon wieder warme Tage im November
  • Hurrikan „Melissa“ mit Fokus auf Jamaika
  • Warmer Tag im November 2025

Archiv

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Februar 2024
  • Oktober 2023
  • Mai 2023
  • November 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Extremwetter
  • Historische Daten & Analysen
  • Technologie & Beratung
  • Verifikation

Rechtliches

Impressum
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Datenschutzerklärung
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2019-2024 MeteoIQ GmbH