Zum Inhalt springen
MeteoIQ
Menü
  • Über uns
  • Gutachten
  • Verifikation
  • Beratung
  • Team
  • News
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English

Kategorie: Historische Daten & Analysen

Details zur Erschließung, Verarbeitung und Nutzung von historischen Wetterdaten und dazugehörigen Analysen

MeteoIQ > Neuigkeiten > Historische Daten & Analysen
Historische Daten & Analysen

Die fünf schadenträchtigsten Stürme von 2010 bis 2020 – Orkan “Xynthia”

Mit dem Orkan “Xynthia” vom 28. Februar 2010 beginnt bei uns eine Miniserie über die schadenträchtigsten Stürme von 2010 bis 2020. Wetterlage Das Tief „Xynthia“ bildete sich an der Flanke …

Historische Daten & Analysen

Typisches Aprilwetter, Tief „Ulli“ sorgte für einen Wintereinbruch

Nachdem in den letzten Märztagen mancherorts Rekordtemperaturen gemessen wurden, stellte sich das Wetter pünktlich zum April um. Ein kräftiger Schub polarer Luftmassen erreichte Mitteleuropa und sorgte für einen ausgeprägten Wintereinbruch. …

Historische Daten & Analysen

Schadensumme durch Sturmtiefs “Klaus” und “Luis” zwischen 200 und 250 Mio. Euro 

Der Versicherungswetterexperte MeteoIQ rechnet mit Schäden in Höhe von ca. 200 bis 250 Mio. Euro durch die beiden Sturmtiefs “Klaus”  und “Luis”, die vor allem am Donnerstag und am Samstag …

Historische Daten & Analysen

Orkantief Klaus leitet stürmische Tage ein

Am 11. März 2021 zog das kräftige Tiefdruckgebiet “Klaus” von der Nordspitze Schottlands über die Nordsee Richtung Skandinavien und brachte Deutschland Orkanböen. Verbreitet wehte stürmischer Wind mit Böen der Stärke …

Sonne über Wolkenkante
Allgemein / Historische Daten & Analysen

Wetterbilanz 2020

In Deutschland setzte sich 2020 der Wettertrend der Vorjahre fort. Das Jahr fiel erneut zu warm und zu trocken aus. Dabei machte die Sonne Überstunden. Nur in drei der letzten …

Historische Daten & Analysen

Hohe Regenmengen durch Vb-Wetterlage und Tief Gisela

In den Nachrichten und Medien taucht im Zusammenhang mit Wetter immer mal wieder der Begriff Vb-Wetterlage auf und damit verbunden Dauerregen und ergiebige Niederschlagsmengen. Aktuell bringt das Vb-artige Tief „Gisela“ …

Karte mit dem Rückgang der Höchstwerte vom 10. zum11. Mai 2020
Historische Daten & Analysen

Der Temperatursturz vom Wochenbeginn im Klimavergleich

Vom Sommertag über 25 °C zurück in den einstelligen Bereich Blitzschlag, teils kräftige Regenschauer und verbreitet Höchstwerte über 25 °C – am zweiten Maiwochenende 2020 bescherte warm-feuchte Subtropenluft Deutschland die …

Historische Daten & Analysen

Außergewöhnliche Trockenheit im April 2020

Der April 2020 war in weiten Teilen Europas außergewöhnlich trocken und sonnig. Nachdem bereits im März vom Osten Frankreichs bis zum Nordkaukasus zu wenig oder gar kein Regen gefallen war, …

NASA Worldview Satellitenbild von Deutschland vom 21. Juni 2019
Historische Daten & Analysen

Wetterbedingte Schadensumme in Deutschland 2019 leicht unterdurchschnittlich

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat heute eine erste Schadenbilanz für Deutschland für das Jahr 2019 vorgelegt. Mit 3,2 Mrd. Euro versicherten Schäden fiel die Schadensumme in diesem …

Suchen

Kontakt

Haben Sie Fragen, benötigen Sie ein Angebot oder wollen unsere Produkte testen?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht:

MeteoIQ kontaktieren

Tel.: (030) 629 377 00

Aktuelle Meldungen

  • Die fünf schadenträchtigsten Stürme von 2010 bis 2020 – Orkan “Xynthia”
  • Typisches Aprilwetter, Tief „Ulli“ sorgte für einen Wintereinbruch
  • Schadensumme durch Sturmtiefs “Klaus” und “Luis” zwischen 200 und 250 Mio. Euro 
  • Orkantief Klaus leitet stürmische Tage ein
  • MeteoIQ tritt der EMS als Associate Member bei

Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Historische Daten & Analysen
  • Technologie & Beratung

Rechtliches

Impressum
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Datenschutzerklärung
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2019-2021 MeteoIQ GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Mehr Informationen