Deutlicher Temperaturrückgang nach Hitzewelle
Der Übergang vom Juni zum Juli 2025 wurde geprägt von heißen Luftmassen, die aus dem Südwesten Europas von Tag zu Tag weiter nach Deutschland vorankamen. Die Hochdruckgebiete „Anita“ und „Bettina“ …
Der Übergang vom Juni zum Juli 2025 wurde geprägt von heißen Luftmassen, die aus dem Südwesten Europas von Tag zu Tag weiter nach Deutschland vorankamen. Die Hochdruckgebiete „Anita“ und „Bettina“ …
Der Juni 2025 begann in Deutschland unter dem Einfluss der Tiefdruckgebiete „Roland“, „Silas“, „Tim“, „Uli“, „Veit“ und – nur unterbrochen durch Hoch „Wiltrud“ – „Wammes“ nass. Bis zum Ende der …
Mit 40 °C wurden am 29. und 30.05.2025 für diese Jahreszeit extrem hohe Temperaturen in Spanien verzeichnet. Hitzepol war Sevilla, wo die Höchsttemperatur am Himmelfahrtstag 40,6 °C, am Tag danach …
Nach einem wie so oft in diesem Frühjahr von Hochdruckgebieten geprägten Monat begann der Mai zwar noch frühlingshaft bis sommerlich warm, doch gab es bereits am 3.5.2025 vor allem in …
Extreme Wetterbedingungen mit Stark- und Dauerregen, Sturm, heftigen Gewittern und Tornados haben vor allem in den amerikanischen Bundesstaaten Mississippi, Tennessee, Kentucky, Arkansas, Missouri und Indiana im Mittleren Westen und im …
Spanien wurde in den letzten Oktobertagen von heftigen Regenfällen getroffen, die ganze Regionen im Osten und Süden des Landes unter Wasser setzten. Flüsse schwollen an, Straßen verwandelten sich in Flüsse. …
Im Bereich von Tief „Xaver“ kam es im Deutschlands am Freitagnachmittag und Abend zu teilweise kräftigen Gewittern. Besonders betroffen war der Süden des Landes, wo es örtlich neben Sturm und Starkregen auch zu Hagel kam.
Zur Mitte des Monats Juni stellte sich eine Hitzewelle in Deutschland ein. Den Höhepunkt fand sie zwischen dem 17.06. und 20.06.2021, wobei sich der Hitzeschwerpunkt von West- nach Ostdeutschland verlagerte. …
Der Frühling 2021 gestaltete sich vor allem im Vergleich zum Frühling der letzten Jahre sehr unbeständig. Er war geprägt von einem außergewöhnlich starken und häufigen Wechsel von polaren zu subtropischen …
Wetterlage Am 09. Juni 2014 befand sich über Deutschland das Hochdruckgebiet „Wolfgang“. Zugleich befand sich Tief „Ela“ westlich der Britischen Inseln. Es führte auf der Vorderseite sehr heiße Tropikluft aus …