Ragasa, Bualoi und Neoguri – 3 Taifune im Pazifischen Raum

Das Joint Typhoon Warning Center (JTWC; deutsch „Gemeinsames Taifun-Warnzentrum“) hat derzeit drei Wirbelstürme im Pazifischen Raum unter Beobachtung.

Drei Tropische Stürme im Pazifischen Raum, 24.09.2025, 18:00 UTC, Joint Typhoon Warning Center (JTWC)

Während der Taifun NEOGURI in den kommenden Tagen bis zum Wochenende parallel zur Asiatischen Ostküste nordostwärts ziehen soll und somit über dem Pazifischen Ozean verbleiben wird, weist die vorhergesagte Zugbahn des Tropensturms BUALOI Richtung Nordwesten und damit in Richtung der Position des Supertaifuns RAGASA an der Südküste Chinas.

Vorhergesagte Zugbahn des Tropischen Sturm NEOGURI
mit Angaben der zu erwartenden maximalen Windgeschwindigkeiten
(Quelle: Joint Typhoon Warning Center, JTWC)
Vorhergesagte Zugbahn des Tropischen Sturms BUALOI (Philippinen: OPONG)
mit Angabe der jeweiligen Kategorie
(Quelle: Philippine Atmospheric, Geophysical and Astronomical Services Administration, PAGASA)

Bereits am Freitag wird BUALOI (Philippinen: OPONG) als Taifun die Philippinen überqueren, wo in den zentralen Teilen der Inselgruppe kräftige Niederschläge auch für Überschwemmungen sorgen werden. Auf der Höhe von Manila z.B. sind von Freitag Abend bis Sonnabend Abend nach den Vorhersagen von PAGASA 100 bis 200 l/m2 zu erwarten und es ist mit schweren Sturmböen der Stärke 11 Beaufort zu rechnen. In der Spitze soll der Wind am 28.09.2025 vor Landfall in Böen mit 75 kn Orkanstärke 12 Beaufort erreichen.

Vorhergesagte Zugbahn des Tropischen Sturm BUALOI (Philippinen: OPONG)
mit Angaben der zu erwartenden maximalen Windgeschwindigkeiten
(Quelle: Naval Meteorology & Oceanography Command | Public Facing Website)

Deutlich kräftiger fiel bereits der Taifun RAGASA (Philippinen: NANDO) aus, der bis zur Kategorie Supertaifun hochgestuft in den letzten Tagen entlang der Nordspitze der Philippinen mit Spitzenwindgeschwindigkeiten um 265 km/h nach China zog. Über 300 l/m2 Niederschlag wurden im Nordwesten der Insel Luzon registriert.

Akkumulierte Niederschlagsmenge und Zugbahn des Supertaifuns RAGASA
(Philippinen: NANDO) vom 17. bis 23.09.2025 (Quelle: PAGASA)

Am 24.09.2025 um 12:00 UTC lag das Zentrum des Taifuns RAGASA (Philippinen: NANDO) südwestlich von Hongkong. Im Satellitenbild ist die 500 bis mehr als 1000 km umfassende Ausdehnung der Wolkenspirale gut zu erkennen.

Taifun RAGASA (Philippinen: NANDO), Satellitenaufnahme vom 24.09.2025, 12:00 UTC
(Quelle: JTWC)

Die Schadenbilanz des Taifuns RAGASA (Philippinen: NANDO) ist beachtlich. Nicht nur auf den Philippinen auch im Inselstaat Taiwan war die Bevölkerung von heftigen Regenfällen mit bis zu 700 l/m2, Überschwemmungen, Erdrutschen und Überflutungen sowie Sturm bedingten Schäden betroffen. In der südchinesischen Provinz Guangdong wurden mehr als eine Million Menschen umgesiedelt, der Flughafen Hongkong stand zeitweise still.

Die Befürchtungen sind groß, dass mit dem folgenden Taifun BUALOI (Philippinin ODONG), auch wenn dieser etwas schwächer ausfällt als Taifun RAGASA (Philippinen: NANDO), und dem damit verbundenen heftigen Wind und den starken Niederschlägen die bereits Schaden gebeutelten Regionen noch größere Schäden davon tragen.

Unterstützung bei wetterbedingten Schadenfällen

Über unseren Dienst MeteoArchiv können Sie bei Schäden in Deutschland einfach und flexibel Auskünfte zu Niederschlag, Blitz, Hagel und Sturm abrufen.

Bei wetterbedingten Schäden durch Starkregen, Hagel, Sturm oder Blitz in Deutschland und im Ausland unterstützt MeteoIQ Versicherungsunternehmen und Versicherungsmakler bei der Deckungsprüfung.

Weitere Informationen zu unseren Services für Versicherungsfragen finden Sie unter https://www.meteoiq.com/de/#insurance. Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie unterstützen können.