Endlich Regen… aber
Endlich Regen…. werden sich diejenigen gedacht haben, die einen Garten im Norddeutschen Tiefland haben oder die dort in der Landwirtschaft tätig sind. Das pflanzenverfügbare Wasser im Boden war bis Sonnabend …
Endlich Regen…. werden sich diejenigen gedacht haben, die einen Garten im Norddeutschen Tiefland haben oder die dort in der Landwirtschaft tätig sind. Das pflanzenverfügbare Wasser im Boden war bis Sonnabend …
Im Nordatlantischen Raum stellt sich die Atmosphärische Zirkulation in mittleren Breiten meist mit einer Westwinddrift zwischen dem Islandtief und dem Azorenhoch dar. Mit dieser werden Tiefdruckgebiete, die zur Verwirbelung der …
Schnee in B(a)erlin (Foto: Petra Gebauer, Zoologischer Garten Berlin, 14.02.2025) 14 cm, das war die Schneehöhe, die am 14.02.2025 um 07 Uhr MEZ an der Station Dahlem im Südwesten Berlins …
Rekordwarm – zu nass – recht sonnig In der Jahresbilanz fiel 2024 in Deutschland deutlich zu warm aus. Laut den Angaben des Deutschen Wetterdienstes lag die Mitteltemperatur mit 10,9 °C …
Innerhalb von 10 Tagen zogen drei besondere Tiefdruckgebiete mit ihren Zentren über den Norden Deutschlands hinweg, die sich in vielen Punkten sehr ähnlich waren. So standen alle drei mit kurzwelligen …
Tiefdruckgebiete entwickeln sich um so stärker und rascher, je größer der Temperaturunterschied der Luftmassen ist, zu deren Verwirbelung sie beitragen. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für so eine markante Tiefdruckentwicklung findet …
Meteorologisch gesehen, beginnt der Winter erst am 1. Dezember, astronomisch betrachtet sogar erst kurz vor Heiligabend, in diesem Jahr am 21. Dezember. Mit der Umstellung von einer lang anhaltenden Hochdruckwetterlage …
Im Oktober bestimmte zunächst noch der für Mitteleuropa typische Wechsel von Hoch- und Tiefdruckgebieten das Wetter in Deutschland. Dann aber stellte sich mit nur wenigen kurzen Unterbrechungen eine blockierende Hochdrucklage …
Spanien wurde in den letzten Oktobertagen von heftigen Regenfällen getroffen, die ganze Regionen im Osten und Süden des Landes unter Wasser setzten. Flüsse schwollen an, Straßen verwandelten sich in Flüsse. …
Hurrikan „Milton“, der vom 05. bis 10. Oktober 2024 über dem Golf von Mexiko und Florida aktiv war, wies in mehreren Punkten außergewöhnliche Eigenschaften auf. Verlauf von Hurrikan „Milton“ Zugbahn …