Zum Inhalt springen
MeteoIQ
Menü
  • Über uns
  • Versicherungen
  • Verifikation
  • Technolgie
  • Team
  • News
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English

Schlagwort: Sturm

MeteoIQ > Neuigkeiten > Sturm
Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Der „Bomben“-Zyklon Joshua

Der Sturmwirbel „Joshua“ (international „Benjamin“) gehört mal wieder zu denjenigen Tiefdruckgebieten, die sich extrem rasch und stark entwickelt haben, was man in der Meteorologie als Bombogenese bezeichnet. Der Begriff Bombogenese …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Hurrikan Humberto und Orkantief Detlef

Hurrikan „Humberto“ entwickelte sich am 24.09.2025 über dem westlichen Nordatlantik östlich der Antillen als Tropischer Sturm und erreichte am frühen Morgen des 26.09.2025 Hurrikanstatus. Bereits am 28.09.2025 hatte er als …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Ragasa, Bualoi und Neoguri – 3 Taifune im Pazifischen Raum

Das Joint Typhoon Warning Center (JTWC; deutsch „Gemeinsames Taifun-Warnzentrum“) hat derzeit drei Wirbelstürme im Pazifischen Raum unter Beobachtung. Während der Taifun NEOGURI in den kommenden Tagen bis zum Wochenende parallel …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Deutlicher Temperaturrückgang nach Hitzewelle

Der Übergang vom Juni zum Juli 2025 wurde geprägt von heißen Luftmassen, die aus dem Südwesten Europas von Tag zu Tag weiter nach Deutschland vorankamen. Die Hochdruckgebiete „Anita“ und „Bettina“ …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Schon wieder Berlin

Nachdem am Montag, dem 23.06.2025, die Ausläufer des Tiefs „Ziros“ mit heftigen Gewittern u.a. im Berliner Raum bei Windböen mit Geschwindigkeiten über 100 km/h teils schwere Schäden verursacht haben, folgten …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Tief ZIROS – Sturmböen mit Fokus Berlin

Das Wochenende 21./22. Juni 2025 war geprägt von heißer Luft, in der in Deutschland die Temperatur fast überall über die 30°C-Marke gestiegen ist. Vor allem an Rhein, Main und Neckar …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

1. Junihälfte 2025: nass – heiß – sehr nass

Der Juni 2025 begann in Deutschland unter dem Einfluss der Tiefdruckgebiete „Roland“, „Silas“, „Tim“, „Uli“, „Veit“ und – nur unterbrochen durch Hoch „Wiltrud“ – „Wammes“ nass. Bis zum Ende der …

Allgemein / Extremwetter

40 °C in Spanien – Unwetter in Deutschland

Mit 40 °C wurden am 29. und 30.05.2025 für diese Jahreszeit extrem hohe Temperaturen in Spanien verzeichnet. Hitzepol war Sevilla, wo die Höchsttemperatur am Himmelfahrtstag 40,6 °C, am Tag danach …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Tornados hinterlassen Schneise der Verwüstung in Missouri, Kentucky und Illinois

Am Rande eines umfangreichen Tiefdruckgebietes über dem Nordosten Nordamerikas traten im Mittleren Westen der USA ab dem Nachmittag des 16.05.2025 schwere Gewitter mit Sturmböen auf. Eingebettet waren mehrere Tornados, die …

Allgemein / Extremwetter / Historische Daten & Analysen

Schauer, Gewitter, Hagel und Sturmböen – so startete der Mai in Teilen Deutschlands

Nach einem wie so oft in diesem Frühjahr von Hochdruckgebieten geprägten Monat begann der Mai zwar noch frühlingshaft bis sommerlich warm, doch gab es bereits am 3.5.2025 vor allem in …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suchen

Kontakt

Haben Sie Fragen, benötigen Sie ein Angebot oder wollen unsere Produkte testen?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht:

MeteoIQ kontaktieren

Tel.: (030) 629 377 00

Aktuelle Meldungen

  • Der „Bomben“-Zyklon Joshua
  • Hurrikan Humberto und Orkantief Detlef
  • Ragasa, Bualoi und Neoguri – 3 Taifune im Pazifischen Raum
  • Stark- und Dauerregen – erst im Westen, dann im Osten Deutschlands
  • Optimisten wandeln auf der Wolke, unter der die Pessimisten Trübsal blasen – ein objektiver Blick auf den Sommer 2025 in Mitteleuropa

Archiv

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Februar 2024
  • Oktober 2023
  • Mai 2023
  • November 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Extremwetter
  • Historische Daten & Analysen
  • Technologie & Beratung
  • Verifikation

Rechtliches

Impressum
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Datenschutzerklärung
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2019-2024 MeteoIQ GmbH