Frühling 2021 – Rückblick
Der Frühling 2021 gestaltete sich vor allem im Vergleich zum Frühling der letzten Jahre sehr unbeständig. Er war geprägt von einem außergewöhnlich starken und häufigen Wechsel von polaren zu subtropischen …
Der Frühling 2021 gestaltete sich vor allem im Vergleich zum Frühling der letzten Jahre sehr unbeständig. Er war geprägt von einem außergewöhnlich starken und häufigen Wechsel von polaren zu subtropischen …
Wetterlage Der Orkan „Niklas“ folgte am 31.03.2015 auf Tief „Mike“, das bereits am Tag zuvor in Deutschland für windige Verhältnisse sorgte. „Niklas“ entstand am 30.03.2015 über dem Atlantik entlang des …
Wetterlage Am 09. Juni 2014 befand sich über Deutschland das Hochdruckgebiet „Wolfgang“. Zugleich befand sich Tief „Ela“ westlich der Britischen Inseln. Es führte auf der Vorderseite sehr heiße Tropikluft aus …
Wetterlage Ende Juli 2013 führte Hoch „Zlatka“ über Osteuropa sehr heiße Luftmassen nach Deutschland. Auf der anderen Seite reichte ein ausgedehnter Trog bis zur Iberischen Halbinsel, an deren rechter Flanke …
Wetterlage Das Tief „Xynthia“ bildete sich an der Flanke eines weit nach Süden hin reichenden Troges über dem Atlantik und fand auf seinem Weg nach Nordosten sehr gute Bedingung zur …
Nachdem in den letzten Märztagen mancherorts Rekordtemperaturen gemessen wurden, stellte sich das Wetter pünktlich zum April um. Ein kräftiger Schub polarer Luftmassen erreichte Mitteleuropa und sorgte für einen ausgeprägten Wintereinbruch. …
Der Versicherungswetterexperte MeteoIQ rechnet mit Schäden in Höhe von ca. 200 bis 250 Mio. Euro durch die beiden Sturmtiefs „Klaus“ und „Luis“, die vor allem am Donnerstag und am Samstag …
Am 11. März 2021 zog das kräftige Tiefdruckgebiet „Klaus“ von der Nordspitze Schottlands über die Nordsee Richtung Skandinavien und brachte Deutschland Orkanböen. Verbreitet wehte stürmischer Wind mit Böen der Stärke …
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat heute eine erste Schadenbilanz für Deutschland für das Jahr 2019 vorgelegt. Mit 3,2 Mrd. Euro versicherten Schäden fiel die Schadensumme in diesem …