Schauer, Gewitter, Hagel und Sturmböen – so startete der Mai in Teilen Deutschlands

Nach einem wie so oft in diesem Frühjahr von Hochdruckgebieten geprägten Monat begann der Mai zwar noch frühlingshaft bis sommerlich warm, doch gab es bereits am 3.5.2025 vor allem in der Südhälfte Deutschlands verbreitet kräftige Schauer, die teils mit Gewittern, Hagel und stürmischem Wind einhergingen.

Hochdruckgebiet „Quendolin“ wird durch Ausläufer des Tiefs „Henry“ verdrängt (Quelle: Berliner Wetterkarte)

Der 1. Mai war in Deutschland noch von dem Hochdruckgebiet „Quendolin“ geprägt. Das bedeutete viel Sonnenschein und Höchstwerte der Temperatur von 25 bis lokal über 30 °C, ein perfekter Sommertag also.

Um 14 Stunden Sonnenschein und sommerliche Temperaturmaxima über 25 °C, das war der 1. Mai 2025 (Quelle: MeteoIQ)

Am 3. Mai dagegen sah das Wetter zumindest in der Mitte Deutschlands und bis in dessen Süden ganz anders aus. Eine breite Schauer- und Gewitterzone erstreckte sich entlang der Kaltfront des Tiefs „Henry“ quer über das Land und zog langsam nach Osten, wobei sie sich nach Süden ausdehnte. Das Ergebnis waren fast 200 000 Blitze in 24 Stunden, besonders heftig ging es zwischen 19 und 20 Uhr MESZ zu, hier wurden etwa 38 000 Blitze erfasst.

Blitzaktivtät am 03. Mai 2025 (Quelle: MeteoIQ)

Dabei waren Schauer und Gewitter teils mit hohen Regenmengen verbunden. Fast 40 l/m2 kamen örtlich in 24 Stunden zusammen, fast die Hälfte davon lokal in einer Stunde.

Niederschlagsmengen am 03.05.2025, in 24 Stunden zwischen 00 und 24 Uhr MESZ und in einer Stunde zwischen 19 und 20 Uhr MESZ (Quelle: MeteoIQ)

Begleitet waren Schauer und Gewitter aber auch von Hagel, kirschkerngroße Hagelkörner wurden im Raum Mainz beobachtet. Zudem traten heftige Windböen auf, die örtlich auch Sturmstärke erreichten. Neben einigen Mittelgebirgsgipfeln meldete z.B. auch Bad Kissingen Windstärke 10 Beaufort maximal.

Auftreten von Hagel und heftigen Windböen am 03.05.2025, Analyse MeteoIQ

Unterstützung bei wetterbedingten Schadenfällen

Über unseren Dienst MeteoArchiv können Sie bei Schäden in Deutschland einfach und flexibel Auskünfte zu Niederschlag, Hagel, Blitz und Sturm abrufen.

Bei wetterbedingten Schäden durch Starkregen, Sturm, Blitz oder Hagel in Deutschland und im Ausland unterstützt MeteoIQ Versicherungsunternehmen und Versicherungsmakler bei der Deckungsprüfung.

Weitere Informationen zu unseren Services für Versicherungsfragen finden Sie unter https://www.meteoiq.com/de/#insurance. Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie unterstützen können.