Tornados hinterlassen Schneise der Verwüstung in Missouri, Kentucky und Illinois

Am Rande eines umfangreichen Tiefdruckgebietes über dem Nordosten Nordamerikas traten im Mittleren Westen der USA ab dem Nachmittag des 16.05.2025 schwere Gewitter mit Sturmböen auf. Eingebettet waren mehrere Tornados, die entlang ihrer Schneise Tote und schwere Verwüstungen hinterließen.

Ein umfangreiches Tiefdruckgebiet erstreckt sich über den Nordosten Nordamerikas (Quelle: GFS-Modell, Darstellung: MeteoIQ)

Zentrum der Tornadoaktivität waren vor allem die US-Bundesstaaten Missouri, Kentucky und Illiois, aber auch an der Ostküste der USA wurden einzelne Tornados beobachtet. Es gab insgesamt etwa 40 Tornado-Reports.

Tornado-Meldungen vom16.05.2025 (Quelle: Storm Prediction Center, NOAA)

Vom Nachmittag des 16.05.2025 bis in die Nacht des 17.05.2025 waren die Gebiete vom Mittleren Westen der USA bis an die Ostküste von Gewittern und Starkregen betroffen. Nahezu flächendeckend erreichte der Wind in Böen Windstärke 8 Beaufort, lokal auch Orkanstärke 12 Beaufort (ab 118 km/h).

Gewitter und Starkregen bestimmten die Wettermeldungen vom Mittleren Westen der USA bis an die Ostküste vom Nachmittag des 16.05.2025 bis in die Nacht zum 17.05.2025 (Quelle: MeteoIQ)

Zwischen 14 und 15 Uhr Ortszeit entwickelte sich im Raum St. Louis ein starkes Gewitter, woraus sich ein Tornado der Stärke EF-3 (Enhanced Fujita Scale) bildete. Der Nationale Wetterdienst (National Weather Service) sprach von Windgeschwindigkeiten bis 152 mph, das entspricht mehr als 240 km/h. Der zeitweise eine Meile (etwa 1,6 km) breite Tornado soll mit einer Geschwindigkeit von 55 mph (88 km/h) durch die Stadt gerast sein.

Gewitteraktivität am Nachmittag des 16.05.2025 in Missouri und in der Nacht zum 17.05.2025 in Kentucky (Quelle: MeteoIQ)

Im weiteren Verlauf hat sich die Gewitterfront weiter nach Osten verlagert. Ein weiteres Zentrum der Tornadoaktivität war Laurel County im US-Bundesstaat Kentucky, wo die heftigsten Gewitter gegen Mitternacht wüteten. Auch hier sprechen Meteorologen des National Weather Service von einem EF-3-Tornado.

Zerstörungen in Kentucky (London, Kentucky Devastated By Deadly Nighttime Tornado)

Zerstörungen in Kentucky (Quelle: Louisville Courier Journal)

Auch aktuell hält die Gewitterlage in Teilen der USA weiter an, wie Vorhersage und Beobachtungen zeigen.

Vorhersage (Storm Prediction Center, National Weather Service) und Wetterzustand (Quelle: MeteoIQ)

Von April bis Juni ist die Zeit, in der in den USA Tornados am häufigsten auftreten, wobei der Mai die meisten Tornadomeldungen aufweist. Zwischen 2000 und 2024 wurden in den USA im Monat Mai im Durchschnitt 278 Tornados gezählt, dabei liegt der Wert in Kentucky bei 5, in Missouri bei 16, Texas ist mit 38 Spitzenreiter.

Mittlere Anzahl an Tornados in den USA im Durchschnitt im Monat Mai, 2000 bis 2024
(Quelle: Storm Prediction Center, National Weather Service)

Unterstützung bei wetterbedingten Schadenfällen

Über unseren Dienst MeteoArchiv können Sie bei Schäden in Deutschland einfach und flexibel Auskünfte zu Niederschlag, Hagel, Blitz und Sturm abrufen.

Bei wetterbedingten Schäden durch Starkregen, Sturm, Blitz oder Hagel in Deutschland und im Ausland unterstützt MeteoIQ Versicherungsunternehmen und Versicherungsmakler bei der Deckungsprüfung.

Weitere Informationen zu unseren Services für Versicherungsfragen finden Sie unter https://www.meteoiq.com/de/#insurance. Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie unterstützen können.