Hochwasser in New South Wales – Südostküste Australiens

Im Südosten Australiens sind seit Montag, 19.05.2025, zunehmend intensivere Niederschläge gefallen. Auslöser war ein flacher Tiefdrucktrog, der sich vom Nordosten des Bundesstaates New South Wales langsam in Richtung Südwesten ausdehnte und als lang gestrecktes Tiefdruckgebiet im Verlauf nur langsam in Richtung des Bundesstaates Victoria zog, wo es am 23.05.2025 lag.

Bodenwetterkarte, 22.05.2025, 12 UTC (Quelle: Bureau of Meteorology, Australia)

Die Regenmengen, die allein innerhalb von drei Tagen fielen, entsprachen etwa denen eines halben Jahres. Besonders betroffen war die Region rund um Port Macquarie, wo mehr als 400 l/m2 in einer Woche registriert wurden.

Wochenniederschlag in New South Wales bis zum 23.05.2025 (Quelle: Australian Bureau of Meteorology)

Die Folge der rekordhohen Niederschlagsmengen sind großflächige Überflutungen von Straßen und Wegen sowie Hochwasser an Flüssen und Seen. Vom NSW State Emergency Service laufen 150 Warnungen für die Regionen entlang der Küste zum Pazifik mit entsprechenden Vorgaben zur Verhaltensweise.

Warnungen des NSW State Emergency Service, 23.05.2025 (Quelle: NWS SES)

Am stärksten betroffen ist Taree, eine Stadt an der Mid North Coast nordöstlich von Sydney. 10 000 Häuser sind dort von den Überflutungen betroffen. Drohnenaufnahmen zeigen Abschnitte des Pacific Highway in der Nähe von Taree und andere Straßen, die durch Hochwasser gesperrt sind.

Am Donnerstag überschritt der Wasserstand am Macleay River bei Kempsey, nördlich von Taree, 7 m, mit einem Höchststand von 7,10 m lag dieser bei dem Hochwasser damit 6 m höher als noch am Dienstag. Mit der Verlagerung des Niederschlagsgeschehens weiter nach Süden sinkt der Wasserstand hier wieder, aber nur langsam.

Wasserstand des Macleay River bei Kempsey (Quelle: Bureau of Meteorology, Australia)

Unterstützung bei wetterbedingten Schadenfällen

Über unseren Dienst MeteoArchiv können Sie bei Schäden in Deutschland einfach und flexibel Auskünfte zu Niederschlagsmengen in Deutschland abrufen.

Bei wetterbedingten Schäden durch Starkregen, Sturm, Blitz oder Hagel in Deutschland und im Ausland unterstützt MeteoIQ Versicherungsunternehmen und Versicherungsmakler bei der Deckungsprüfung.

Weitere Informationen zu unseren Services für Versicherungsfragen finden Sie unter https://www.meteoiq.com/de/#insurance. Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie unterstützen können.